Wir sind für Sie da
Stand: 17.02.2021
Pfarrämter und Gemeindebüro sind ab sofort für den Publikumsverkehr wieder geöffnet.
Das Gemeindezentrum bleibt geschlossen.
Telefonisch und per E-Mail sind wir ebenfalls für Sie erreichbar.
Bitte informieren Sie sich auf dieser Seite (Aktuelles / Corona) über aktuelle Änderungen!
Präsenzgottesdienste ab sofort leider nicht mehr möglich!
Update: 16.04.2021
Gottesdienste nur noch im Livestream
Mit großem Bedauern stellt die evangelische Kirchengemeinde ihre Präsenzgottesdienste vorerst wieder ein. Grund für die Entscheidung des Kirchengemeinderats sind geänderte Quarantänevorgaben. Selbst bei Einhaltung strenger Abstandsregeln und Tragen von medizinischen Masken im Gottesdienst kann das Gesundheitsamt gegebenenfalls eine ganze Gottesdienstgemeinde in Quarantäne schicken. „Davor wollen wir unsere Gemeindeglieder schützen“, so heißt es in einer Pressemitteilung des Pfarramts. Die evangelische Kirche in Bad Waldsee sei einfach viel kleiner als die katholische Kirche St. Peter, das Risiko sei einfach deutlich höher, dass die Quarantäneverordnung hier greift. Sobald es etwas wärmer wird, werden die Gottesdienste bei gutem Wetter im Freien gefeiert werden können. Nach wie vor können alle Gottesdienste im Livestream verfolgt oder nachgeschaut werden. Wie die Gottesdienste im Freien gestaltet werden, wird zu gegebener Zeit noch bekanntgegeben.
Der Livestream kann unter www.gemeinde.badwaldsee.elk-wue.de jeden Sonntag ab 9.25 Uhr aufgerufen werden.
Update: 16.02.2021
Während des ganzen Gottesdienstes müssen medizinische oder FFP2-Masken getragen werden.
Update vom 24.10. 2020
Bislang war unser bisheriges Hygienekonzept auf dem aktuellen Stand. Seit Ausrufung der Pandemiestufe drei haben sich folgende Änderungen ergeben:
- Zur Nachverfolgung von Infektionsketten müssen alle Gottesdienstbesucher/innen auf einem gesonderten Vordruck ihren Namen, Adresse und eine Telefonnummer angeben. Die ausgefüllten Vordrucke werden am Ende in einem Behälter gesammelt und nach vier Wochen vernichtet. Gerne können Sie sich auch das Formular ausdrucken und bereits ausgefüllt zum Gottesdienstbesuch mitbringen.
- Während des Gottesdienstes besteht Maskenpflicht. Von der Maskenpflicht ausgenommen sind Menschen, denen das dauerhafte Tragen von Alltagsmasken aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist.
- Während der Pandemiestufe 3 wird in den Gottesdiensten schweren Herzens auch wieder auf den Gemeindegesang verzichtet.
Stand: 09.05.2020
Ab dem 10. Mai 2020 ist unsere Kirche wieder für Gottesdienstbesucher und -besucherinnen geöffnet. Da wir wollen, dass sich alle sicher fühlen, gelten dabei allerdings besondere Schutzmaßnahmen. Aber darum müssen Sie sich nicht im einzelnen kümmern. Es werden Sie freundliche Menschen erwarten, die das alles für Sie regeln und dafür sorgen, dass Sie nicht unsicher sein müssen, was jetzt alles beachtet werden muss. Wer mehr darüber lesen möchte, kann unsere Infektionsschutzkonzeption einsehen. Auf zwei Dinge möchten wir Sie aber schon aufmerksam machen.
Einmal ist die Anzahl der Plätze durch den Mindestabstand sehr begrenzt. Da wir bisher auf eine telefonische Voranmeldung verzichten, kann es also sein, dass Sie sich umsonst auf den Weg machen. Wir beobachten den Zulauf zu den Gottesdiensten und werden entsprechend reagieren.
Zum Zweiten bitten wir Sie, als Zeichen der gegenseitigen Rücksichtnahme, einen Mund-Nase-Schutz mitzubringen. Es ist keine Pflicht, aber doch eine Bitte von uns. Wer Atembeschwerden hat, soll selbstverständlich nicht genötigt werden.
Leider kann bislang in den Gottesdiensten nicht gesungen werden, und sie sind etwas verkürzt. Die Türen bleiben während des Gottesdienstes geöffnet.
Das hört sich alles etwas arg reglementiert an, aber wie gesagt: es erwarten Sie freundliche Menschen, die sich auf Sie und den ersten gemeinsamen Gottesdienst freuen. Wir werden aber auch bis auf weiteres die Gottesdienste im Internet übertragen.
Detaillierte Informationen finden Sie in nachfolgenden Dokumenten:
Rundschreiben OKR
Hygienehinweise für Gottesdienste
Infektionsschutzkonzept ev. Kirche Bad Waldsee
Glocken laden zum ökumenischen Gebet
Stand: 15.12.2020
Seit April dieses Jahres ruft unsere Betglocke um 19.30 Uhr zum gemeinsamen Beten – zu Hause und doch gemeinsam. In ganz Baden-Württemberg sind die Kirchengemeinden gebeten, sich dieser Aktion anzuschließen.
Deshalb laden wir ein, sich Zeit für Gebet zu nehmen, verbunden mit vielen Menschen in unserer Gemeinde und in anderen Gemeinden.
Wer mitbetet und dies nach außen zeigen möchte, ist eingeladen während des Gebets eine brennende Kerze ins Fenster zu stellen. Ein Zeichen der Verbundenheit, der gegenseitigen Bestärkung und der gemeinsamen Hoffnung.
Wir beten um:
- Weisheit und Besonnenheit für Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Kirche
- Kranke, Sterbende und Menschen, die in Quarantäne sind
- Ärzte, Pflegepersonal, alle Menschen, deren Arbeit unsere Versorgung aufrechterhält
- Menschen in Angst und Menschen, die diese Krise in eine wirtschaftliche Notlage bringt
- Situation der Flüchtlinge
- und natürlich für alle, die uns am Herzen liegen und auch für uns selbst
Angebote für Kinder und Jugendliche
Stand 02.04.2020
Coole Ideen findet ihr unter
- www.zuhauseumzehn.de oder über
- das Evangelische Jugendwerk.
Und hier finden die Kleinen spannende Geschichten:
Hilfe konkret
Stand:31.10.2020
Hilfe vor Ort - Wer braucht Hilfe? Wer bietet Hilfe an?
Ökumenische Aktion: wenn aus dem Gebet die Tat erwächst…
Die Christen Bad Waldsees schließen sich nicht nur im Gebet zusammen. Die geistliche Gemeinschaft, die wir ja immer noch aktuell täglich um 19.30 Uhr im Gebet zum Glockenklang unserer Kirchen pflegen, möchte sich erneut weiten in einen konkreten Menschendienst. Auf dem Hintergrund der aktuellen Corona-Bestimmungen und um Menschenansammlungen zu vermeiden, soll die Idee aus dem Frühjahr zu Lockdown-Zeiten wiederbelebt werden. Das heißt: die evangelische und katholische Kirchengemeinden bieten eine Plattform an, um Hilfsgesuche und Hilfsangebote zu koordinieren.
Benötigen Sie Hilfe bei Arbeiten wie Einkaufen, Behördengängen, notwendigen Arbeiten im Garten oder mit Haustieren? Oder haben Sie Zeit und Lust, zu helfen?
Bitte melden Sie sich bei:
Christine Schramm, schramm-hmg
oder Andreas Hund, Tel. 404115, Andreas.Hund@drs.de
Diakonie
Neben dem ehrenamtlichen Einkaufsdienst während der Corona-Krise hat die Diakonie nun auch ein
Not-Telefon für Kinder, Jugendliche und Erwachsene eingerichtet. Denn gerade in diesen Zeiten kommen
viele Fragen auf, die man sich vorher noch nie Stellen musste und nun den Berater*innen der
Psychologischen Beratungsstelle stellen kann.
https://www.diakonie-oab.de/29-10-2020-aktuelles/12-01-2021-aktuelle-informationen-zu-corona/
Weitere Angebote zur Seelsorge:
Telefonseelsorge
24 Stunden täglich - anonym, vertraulich, gebührenfrei
Die Telefonseelsorge bietet neben Gesprächen am Telefon auch einen Austausch per Mail und Chat an. So finden Sie Hilfestellung, Beratung und Begleitung in schwierigen Lebenssituationen.
Kontakt:
Tel.: 0800-1110111 oder 0800-1110222 (kostenlose Rufnummern)
https://www.telefonseelsorge.de
Kirche von zu Hause
Das Coronavirus schränkt immer mehr das Leben ein, wie wir es gewohnt sind. Natürlich ist Kirche davon nicht ausgenommen. Deswegen die EKD einige Alternativen zusammengestellt, wie der Glaube auch ohne Ansteckungsgefahr gelebt werden kann.