FAQ
-
add Seelsorge
Seelsorge
Pfarrer Wolfgang Bertl, Tel.: 07524 / 1615
Pfarrerin Birgit Oehme, Tel.: 07524 / 8 04 35 29Weitere Infos und Links:
-
add Taufe
Taufe
Bitte nehmen Sie einfach Kontakt mit dem Gemeindebüro auf, wenn Sie eine Taufe anmelden möchten.
Die nächsten Taufsonntage:
08.03.2020 11.00 Uhr Bad Waldsee
22.03.2020 09.30 Uhr Bad Waldsee
26.04.2020 11.00 Uhr Bad Waldsee
24.05.2020 09.30 Uhr Bad Waldsee
28.06.2020 11.00 Uhr Bad Waldsee
26.07.2020 09.30 Uhr Bad Waldsee
09.08.2020 11.00 Uhr Gaisbeuren
30.08.2020 09.30 Uhr Bad Waldsee
Zum Taufgespräch kommen Pfarrerin oder Pfarrer gerne zu Ihnen nach Hause. In diesem Gespräch werden alle inhaltlichen, formalen und praktischen Fragen (Paten, Taufkerze, Urkunden, Ablauf des Gottesdienstes ...) besprochen.In der Regel werden zwei Paten eingesetzt (es sind aber auch bis zu vier Paten möglich). Für das Patenamt ist eine Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche Voraussetzung. Mindestens einer der Paten muss evangelisch sein.
Als Eltern sind Sie eingeladen, einen Taufspruch für Ihr Kind aus der Bibel auszusuchen. Eine Auswahl an Taufsprüchen finden Sie unter www.taufspruch.de.
...was Sie dazu brauchen:
- Eine Geburtsurkunde des Täuflings mit dem Vermerk "Für kirchliche/ religiöse Zwecke"
- Ihr Familienstammbuch (falls Sie einen Eintrag wünschen)
- Wenn die Paten nicht in Bad Waldsee wohnen, benötigen Sie eine Patenbescheinigung, die beim Wohnsitzpfarramt der Paten kostenlos erhältlich ist.
-
add Trauung
Trauung
Wenn Sie kirchlich getraut werden wollen, wenden Sie sich bitte rechtzeitig zur Terminabsprache an das Gemeindebüro. Pfarrer oder Pfarrerin werden dann mit Ihnen einen Termin für ein Traugespräch zur Vorbereitung des Gottesdienstes vereinbaren und alles Wichtige mit Ihnen besprechen.
Eine Auswahl an Trausprüchen finden Sie unter www.trauspruch.de
Trauung
-
add Bestattung
Bestattung
Wenn Sie einen Todesfall in der Familie haben, wenden Sie sich in der Regel zunächst an ein Bestattungsunternehmen. Von dort wird ein Kontakt zum zuständigen Pfarramt hergestellt.
Gerne können Sie aber auch gleich im Gemeindebüro anrufen.
Zum Trauergespräch kommt der zuständige Pfarrer oder die zuständige Pfarrerin gern zu Ihnen nach Hause, um Sie zu begleiten und den Trauergottesdienst zu besprechen. -
add Anmeldung Kindergarten
Anmeldung Kindergarten
Bitte vereinbaren Sie einen Termin direkt mit der Kindergartenleitung, Frau Diana Schwarz, Tel.: 07524 / 1261
-
add Anmeldung zur Konfirmation
Anmeldung zur Konfirmation
Für das neue Konfirmandenjahr werden wir Sie anschreiben. Allerdings ist es möglich, dass Ihr Kind aus dem Verteiler herausfällt, wenn Ihr Kind am Tag der Konfirmation älter oder jünger als 14 Jahre ist. Bitte kommen Sie dann auf uns zu.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro.
-
add Ehejubiläum
Ehejubiläum
Wenn Sie anlässlich Ihres Ehejubiläums eine kirchliche Feier oder den Besuch Ihres Gemeindepfarrers wünschen, wenden Sie sich bitte an das
Gemeindebüro.
-
add Sterbebegleitung
Sterbebegleitung
Das Hauptanliegen der Hospizbewegung ist es, niemanden alleine sterben zu lassen und den Menschen ein Sterben in Würde zu ermöglichen, unabhängig davon wo das Sterben stattfindet – zu Hause, in einer Pflegeeinrichtung oder im Krankenhaus.
Für diese einfühlsame und anspruchsvolle Aufgabe hat der Verein gut ausgebildete, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung.
Das Angebot ist immer kostenlos und versteht sich als ehrenamtliche Ergänzung zu bereits bestehenden professionellen Diensten.
-
add Kircheneintritt
Kircheneintritt
Wir freuen uns sehr, wenn Menschen sich bewusst entscheiden zu unserer Gemeinde zu gehören. Wer aus der Kirche ausgetreten ist, kann wieder eintreten. Mit Ihrer Mitgliedschaft ermöglichen Sie unsere kirchliche und diakonische Arbeit.
Bitte wenden Sie sich ans Gemeindebüro oder direkt an den Pfarrer bzw. die Pfarrerin. Nach einem Gespräch und dem Ausfüllen eines Formulars kann der Eintritt in die Kirche vollzogen werden.
Wer bisher einer anderen Kirche angehört, aber nun in die evangelische Kirche eintreten möchte, muss zuvor aus seiner bisherigen Glaubensgemeinschaft austreten. Für den Austritt ist das Standesamt zuständig. -
add Psychologische Beratung
Psychologische Beratung
Die Psychologische Beratungsstelle ist offen für Menschen in unterschiedlichsten inneren und äußeren Konfliktlagen und Lebenssituationen, die als belastend, ausweglos, unerträglich oder schuldhaft erlebt werden.
Zu ihr kommen Eltern, Jugendliche und Kinder, Paare, (Teil-) Familien und Einzelne.
Wichtig ist die Absicht, sich aktiv mit den eigenen Problemen in der jeweils als belastend oder kritisch erlebten Lebenssituation auseinandersetzen zu wollen.